„… wie lächerlich musste ich in den langen Kleidern aussehen, als ich dabei noch immer lief und sprang und mich in allem benahm wie ein wilder Junge!“
–Ida Pfeiffer, Abenteurerin und WeltreisendeWas tun, bevor das Christkind kommt? Die Vorfreude auf den Heiligen Abend ist groß, auch wenn wir Erwachsenen oft so tun, als wäre er gar nicht so wichtig. Doch weder die Kleinen noch die Großen warten gerne. Deswegen haben wir ein paar Inspirationen aus unserem Team gesammelt, um die Wartezeit zu verkürzen. Vom Schöckl, über Eislaufen bis hin zum Friedenslicht, als Single, Paar oder Familie: Am 24. vor 12 Uhr ist definitiv Zeit, um glücklich zu sein.
Was tun, bevor das Christkind kommt? Die Vorfreude auf den Heiligen Abend ist groß, auch wenn wir Erwachsenen oft so tun, als wäre er gar nicht so wichtig. Doch weder die Kleinen noch die Großen warten gerne. Deswegen haben wir ein paar Inspirationen aus unserem Team gesammelt, um die Wartezeit zu verkürzen. Vom Schöckl, über Eislaufen bis hin zum Friedenslicht, als Single, Paar oder Familie: Am 24. vor 12 Uhr ist definitiv Zeit, um glücklich zu sein.
Mit dem Heimathaus hat sich Danie Bergmann einen Traum erfüllt und ein altes Haus in der Südweststeiermark mit viel Liebe zum Detail in ein gemütliches Feriendomizil verwandelt. Im Gespräch mit ida verrät die Interior-Designerin, in welchem Stil sie Weihnachten feiert, was in keinem winterlich geschmückten Haus fehlen darf und welcher Deko-Trick jedes Zuhause auch noch in letzter Minute in hellem Glanz erstrahlen lässt.
Sänger, Entertainer und Moderator Ross Antony hat viele Talente. Eines davon ist definitiv das Backen. Warum er dabei nie auf eine Küchenwage verzichtet, warum er und sein Partner Paul auch in der Küche ein perfektes Team sind und weshalb er die Weihnachtszeit in Österreich liebt, verrät er in unserem Interview.
Inmitten der Berge in der grünen Steiermark züchten findige Biologen seltene Garnelen. Das macht nicht nur Rottenmann zum einzigen Standort in Europa, an dem die begehrten, blauen Tiere gezüchtet werden, sondern Österreich zu einem Binnenland, in dem Top-Qualität von Meeresfrüchten aus eigener Produktion keine Utopie mehr ist.
„Genauso wie der Künstler ein unstillbares Verlangen zu malen in sich fühlt und der Poet seinen Gedanken freien Lauf lassen muss, fühlte ich mich gedrängt von einem unbezwingbaren Wunsch, die Welt zu sehen.“
–Ida Pfeiffer in „Ida und die Welt hinterm Kaiserzipf“Seit gut 40 Jahren gilt Franz Leitners Leidenschaft dem Bau von Holzrodeln. Der Obersteirer ist damit nicht nur Bewahrer eines alten Handwerks, sondern auch innovativ. Wie man eine Rodel baut, hat sich der gelernte Tischler nämlich selbst beigebracht. Ein Lokalaugenschein in seiner Werkstatt in der Obersteiermark.
Von Natur aus farbenfroh! „My Poppies“ lässt das Zuhause mit natürlicher und zeitloser Mohn-Trockenblumen-Deko aufblühen – lebendig, abwechslungsreich und farbintensiv. Der österreichische Hersteller präsentiert getrocknete Mohnkapseln als Dekoration, die an grauen Wintertagen sofort gute Laune machen.
Mit den Produkten von LARS NYSØM, bringt man Stück für Stück Schönheit in den heimischen Alltag und Pep auf den Tisch. Ob formschön gestaltetes Käsemesserset für Winterabende oder prämierte Pfeffermühlen-Designs für das Silvesterdinner, mit LARS NYSØM gelingt stilvolles Schenken besser denn je.
Die Interior-Design-Ikone Kelly Wearstler macht gemeinsame Sache mit dem österreichischen Künstler und Designer Felix Muhrhofer. Wir haben die beiden getrennt voneinander zu ihrem gemeinsamen Projekt befragt, woher sie ihre Inspiration nehmen und ob sie eigentlich immer schon Designer werden wollten.
„Ich sah zu den Bergen und fragte mich, wie es wohl hinter dem Kaiserzipf aussieht. Sicher gibt es dort Unglaubliches zu entdecken. Irgendwann würde ich als Forscherin in den Urwald gehen und unbekannte Schmetterlingsarten erforschen. Davon träumte ich.“
–Ida Pfeiffer, Abenteurerin und WeltreisendeWas für Dominik Lindebner mit einem Schlittenhund begann, ist mittlerweile Leidenschaft, Hobby und auch Beruf. Denn er und seine Frau Martina bieten mit ihren 22 Huskys nahe der italienischen Grenze tierische Erlebnisse rund um die sagenumwobenen Tiere. Bei optimalen Bedingungen inklusive Wintermärchen.
Es wird in der Hotellerie immer wichtiger, dass Mitarbeiter- und Gästezufriedenheit Hand in Hand gehen. Zwei Häuser, in denen sich alle rundum wohlfühlen, sind die Dolomiten Residenz****s Sporthotel Sillian und das Gradonna****s Mountain Resort in Kals am Großglockner. Wir haben uns vor Ort umgehört.
ANTAL, das erste Parfum aus dem Hause ESTORAS, ist eine Hommage an die Zeiten der großen Entdecker des 20. Jahrhunderts. Inspiriert von den Duftnoten, die Namensgeber Prinz Antal Esterházy auf seinen abenteuerlichen Reisen umgaben, eignet sich dieses Unisex-Parfum als elegantes Weihnachtsgeschenk.
Schon ist es da, das erste Adventwochenende! Wer Lust auf Weihnachts-Shopping hat, für den haben wir einen Tipp oder eigentlich zwei: Besuchen Sie doch die Boutique Haller in Graz, an deren bunt- glitzernder Auslage man sich nicht sattsehen kann, oder die Weihnachts-Zauberwelt im Einrichtungshaus Casa Viva in Klagenfurt. Wir haben nachgefragt, was wir hier Besonderes finden und worauf wir uns heuer freuen können.
Erwachsen werden heißt, sich über Socken, Schals und Mützen unter dem Christbaum zu freuen. Bei Glein schenkt man diese Klassiker noch dazu mit reinem Gewissen: Die in europäischen Familienbetrieben gefertigten Alltagsbegleiter sind auf einen bewussten Umgang mit Material, Mensch, Natur und Tier zurückzuführen.
Myrkl ist weltweit das erste Nahrungsergänzungsmittel, das 70 Prozent des aufgenommenen Alkohols innerhalb von 60 Minuten abbaut, bevor er die Leber erreicht, und somit die negativen Effekte von Alkohol nachweislich reduziert. Gerade zur Weihnachtszeit und an Silvester das perfekte „Mitbringsel“ für alle, die gerne feiern.
Woran soll man denken, wenn man an die ida denkt? Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, dann würde ich sagen: an das Schöne. Denn davon gibt es in der Steiermark und in Kärnten mehr als genug. Also haben wir uns aufgemacht und uns gefragt, wie man gut gelaunt durch den Winter kommt, haben mit Otto Jaus und seiner Mama gekocht, erfahren, wie aus Holz pures Vergnügen wird – in Form einer Rodel – und Schlittenhunde gestreichelt. Nicht nur, weil es der Seele guttut, sondern weil es ein einzigartiges Erlebnis ist. Wir wollen den Winter umarmen und die Weihnachtszeit genießen. In der Region und darüber hinaus. Denn wer aufmerksam liest, wird feststellen, dass wir es nicht bei allen Geschichten ganz genau genommen haben mit der Regionalität. Schließlich ist es auch wichtig, über den Tellerrand zu blicken.
Was jedoch alle Menschen und Geschichten in der ida gemeinsam haben, ist die Lebensfreude, die Leidenschaft, der Wunsch etwas zu machen, was es einem erlaubt, mit anderen in Verbindung zu treten. Denn das ist es, was wir brauchen – nicht nur, wenn wir an Weihnachten oder den Winter denken.
Herzlich
Nina Prehofer